Der Musikraum unserer Grundschule hat sich heute am 11. April 2025, anlässlich des Weltkinderbuchtages in ein lebendiges „Haus der Fantasie“ verwandelt.
Beim 2. Geschichten-Erfinder-Wettbewerb im Bereich Begabtenförderung der dritten Klassen drehte sich alles um das Thema „Mut“ – und unsere 10 Geschichten-Erfinderinnen und Geschichten-Erfinder bewiesen selbst reichlich davon.
Fünf Mädchen und fünf Jungen präsentierten ihre selbst erdachten Geschichten vor einem begeisterten Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschülern der dritten und vierten Klassen, ihren Lehrerinnen, der Schulleitung, der Jury, sowie zahlreichen Eltern.
In den Wochen zuvor haben die Kinder im Deutschunterricht selbsterfundene Geschichten geschrieben. Im Klassenverband wurden die zwei schönsten Geschichten für den Wettbewerb ausgesucht.
Aus der Klasse 3a haben Lea und Leonard vor begeistertem Publikum ihre Geschichten vorgelesen. Leas Geschichte hieß „Ich bin ich“ und handelte von einem Mädchen, einem Traum, Willensstärke und ganz viel Mut.
Leonard hat eine fantasievolle Geschichte, mit dem Titel „Alberts Geschichte“ geschrieben, von einem kleinen ängstlichen Ritter, der später als erwachsener Ritter bewiesen hat, dass man mit Ehrlichkeit ganz mutig sein kann.
Inci und Robin wurden ausgewählt, aus der Klasse 3b am Wettbewerb teilzunehmen. Inci hat in ihrer Geschichte „Der mutige Schritt“ über einen Jungen geschrieben, der große Angst vor dem Unbekannten hat und daher lieber zuhause bleibt. Er macht sich auf, den „Stein des Mutes“ zu finden, was ihm schlussendlich auch gelang.
Robins „Sage des Vampirkönigs“ handelt von einem bösen König, lieben Dorfbewohnern, einem einfallsreichen Zauberer, Knappen und Rittern. Erfolgreich ist es ihnen gelungen, dem bösen König Einhalt zu gebieten.
Aus der Klasse 3c haben Annabelle und Lionel ihre erdachten Geschichten vorgetragen. Annabelle hat eine zauberhafte Geschichte geschrieben, mit dem Titel „Der Bärenmut“, in der zwei Freunde, die zelten gegangen sind, auf ein hilfsbereites Tier treffen.
Lionel erzählt in „Der geheime Schlüssel“ die Geschichte eines Jungen, der einen geheimen Schlüssel bei einem Händler erwirbt, mit dem er in einer schwer bewachten Höhle einen Schatz findet.
Elisa und Samu durften als Autorin und Autor die Klasse 3d vertreten. In Elisas Geschichte „Ein heißes Abenteuer“ gehen zwei Mädchen in einen Wald, in dem in einem Turm ein riesiger Drache einen Schatz bewacht. Den Drachen können sie besiegen und dann wacht die „Ich-Erzählerin“ in ihrem warmen Bett auf und denkt bei sich, ´wenn ich Drachen besiegen kann, dann kann ich auch den Streit mit Paul klären.´
Aus der Klasse 3e lasen Amélie und Ramtin ihre Geschichten vor. In Amélies Geschichte spielt ein mutiges Mädchen die Hauptrolle, das eine schwere Aufgabe lösen muss, einen Drachen aus einem tiefen Wald mit nach Hause zu ihrem Vater zu bringen.
Ramtin hat eine fantasievolle Geschichte von einem aufmerksamen und hilfsbereiten Tier geschrieben, der bei einer gefährlichen Situation viel Mut zeigt.
Der Jury fiel es unglaublich schwer, aus all‘ diesen ganz unterschiedlichen und außergewöhnlich schönen erdachten Geschichten eine Platzierung zu erstellen. Folgende Platzierung wurde ganz knapp mit nur einem Punkt Unterschied bekannt gegeben:
1. Elisa
2. Annabelle
3. Samu
Ab dem dritten bis zehnten Platz waren alle Kinder ganz knapp hintereinander und zum Teil fast punktgleich. Was für ein sensationelles Ergebnis für unsere begabten Geschichten-Erfinder unserer Grundschule Neurahlstedt.
Es gab für jedes Kind eine Urkunde und ein Buch, welches vom Schulverein gesponsert worden ist.
Mut ist eine Eigenschaft, die in vielen Lebensbereichen von großer Bedeutung ist. Unsere Geschichten-Erfinderinnen und Geschichten-Erfinder haben gezeigt, dass „Mut“ nicht nur bedeutet, große Taten zu vollbringen, sondern auch, sich seinen Ängsten zu stellen und seine Stimme zu erheben. Jeder hat auf seine eigene Weise Mut bewiesen und das ist etwas, das alle in ihrem weiteren Leben mitnehmen sollten. „Mut wächst, wenn man ihn teilt.“
Ich, als eure Begabtenkoordinatorin, bin unglaublich stolz auf euch und eure Leistungen. Ihr seid die Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzähler der Zukunft und ich bin gespannt, welche Geschichten ihr uns noch erzählen werdet. Lasst euch von diesem Wettbewerb inspirieren und bleibt weiterhin begeistert dabei, kreativ zu sein und eure Geschichten zu schreiben.

Liebe Grüße von eurer Frau von Heyden