„BEGABUNGEN“ werden bei uns „groß“ geschrieben,
denn alle Kinder haben Talente!
Nicht nur die in einigen Bereichen schwächeren SchülerInnen, erhalten bei uns an der Grundschule Neurahlstedt eine umfangreiche und vielfältige Förderung, auch unsere talentierten und begabten Kinder bekommen ab diesem Schuljahr ein noch intensiveres und breiteres Begabtenkursangebot. Die motivierenden Angebote umfassen alle fünf Begabungsbereiche (sprachlich-literarischer Bereich, mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich, gesellschaftswissenschaftlich-philosophischer Bereich, künstlerischer Begabungsbereich und sportlicher Begabungsbereich).
„Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.“
(Marc Aurel)
In diesem Sinne wollen wir alle Ihren Kindern Mut machen, die eigenen Begabungen zu erkennen, diese gemeinsam mit ihnen stärken und besonders zu fördern.
Ich freue mich sehr darauf.
Maresa von Heyden (Begabtenkoordinatorin)
Übersicht über unsere Begabungskurse im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/ 2023
28 Kurse im Nachmittagsbereich, jeweils von 13:30 bis 14:15 Uhr
(falls nicht anders angegeben)
Für die Nominierungskriterien bzw. die Kursinhalte bitte den jeweiligen Kurs anklicken!
VSK:
Klasse 1:
- „Achtsamkeit in der Natur“ (Montag) Frau Engelfried Raum 11/005
- „Schach“ (Montag) Herr Elhart JeKiRös
- „Fußball“ (Montag) Herr Olayisoye neue Halle
- „Kleine Waldforscher“ (Mittwoch) Frau Charlotte Ziebegk PC-Raum/ „draußen“
- „Kunst für Profis“ (Freitag) Frau Grosuli Kunstwerkstatt
Klasse 2:
- „Achtsamkeit in der Natur“ (Montag) Frau Engelfried Raum 11/005
- „Schach“ (Montag) Herr Elhart JeKiRös
- „Fußball“ (Montag) Herr Olayisoye neue Halle
- „Chinesisch“ (Montag) Herr Gao Raum 8/012
- „Mathefordern“ (Dienstag) Frau Ballhause Mint-Raum
- „Grüner Daumen“-Schulgarten (Dienstag) Frau Stüben Schulgarten / Kunstraum
- „Kleine Waldforscher“ (Mittwoch) Frau Charlotte Ziebegk PC-Raum/“draußen“
- „Kunst für Profis“ (Freitag) Frau Grosuli Kunstwerkstatt
- „Türkisch“ (Freitag) Frau Vefa Raum 7/012
Klasse 3:
- „Schach“ (Montag) Herr Richter Musikraum
- „Streitschlichter“ (Montag) Frau König/ Frau Krolzik 13:45 bis 15:00 Uhr PC-Raum
- „Ein Hauch Arabisch“ (Montag) Frau Marouani Raum 10/002
- „Schulsanitäter“ (Dienstag) Frau Kastrau Raum 11/105
- „Kreatives Schreiben“ (Dienstag) Frau Charlotte Ziebegk PC-Raum
- „Regie und Dramaturgie“ (Mittwoch) Frau Schultz Musikraum
- „Mathefordern“ (Mittwoch) Frau Ballhause Mint-Raum
- „Mädchenfußball“ (Mittwoch) Frau Sylla neue Halle/ draußen
- „Hockey“ (Mittwoch) Frau von Weichs alte Halle
- „Parcours“ (Freitag) Herr Voller/ Herr Shir 13:15 bis 14:15 Uhr alte Halle
- „Türkisch“ (Freitag) Frau Vefa Raum 7/012
- „Glück“ (Freitag) Frau Koeppl Schülerbücherei
- „Wie entsteht ein Song? /Vom Grundstein bis zum Dachfirst.“ (Freitag) Herr Friedburg 13.15 bis 14.15 Uhr Raum 11/002
Klasse 4:
- „Ein Hauch Arabisch“ (Montag) Frau Marouani Raum 10/002
- „Mathefordern“ (Montag) Frau Ballhause Mint-Raum
- „Kreatives Schreiben“ (Dienstag) Frau Charlotte Ziebegk PC-Raum
- „Orchester 1“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:00 bis 13:40 Uhr JeKI Lenz
- „Orchester 2“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:40 bis 14:20 Uhr JeKI Lenz
- „Orchester 3“ (Mittwoch) Herr Özdemir 13:00 bis 13:40 Uhr JeKI Lenz
- „Orchester 4“ (Mittwoch) Herr Özdemir 13:40 bis 14:20 Uhr JeKI Lenz
- „Mädchenfußball“ (Mittwoch) Frau Sylla neue Halle/ draußen
- „Französisch“ (Mittwoch) Frau Janert Raum 8/006
- „Parcours“ (Freitag) Herr Voller/ Herr Shir 13:15 bis 14:15 Uhr alte Halle
- „Natex 4“ (Freitag) Frau Ziebegk 13.15 bis 14.15 Uhr Mint-Raum
- „Glück“ (Freitag) Frau Koeppl Schülerbücherei
- „Türkisch“ (Freitag) Frau Vefa Raum 7/012
- „Wie entsteht ein Song? /Vom Grundstein bis zum Dachfirst“ (Freitag) Herr Friedburg 13:15 bis 14:15 Uhr Raum 11/002