Die drei „Zu-Fuß-zur-Schule“-Wochen an unserer Grundschule fanden vom 29. September bis zum 17. Oktober 2025 statt und waren ein voller Erfolg.

Ein großes Banner am Schultor kündigte die drei Wochen an und motivierte täglich viele Kinder, stolz morgens in der Klasse, ihre Stempelkarten mit den Zu-Fuß-Stempeln vorzuzeigen. Zahlreiche engagierte Eltern unterstützten tatkräftig und fröhlich bei jedem Wetter an den Stempelstationen vor unserer Schule und am Waldtor, wodurch jede zurückgelegte Strecke belohnt wurde. Viele Kinder gingen bereits mit dem Stempelpass in der Hand in die Schule.

Dank der tollen Organisation durch den Schulverein, insbesondere durch Frau Ruthmann, lief alles reibungslos und mit viel Freude ab. Die Kinder hatten großen Spaß daran, gemeinsam zu Fuß zur Schule zu gehen. Neben der Bewegung genossen sie die frische Luft und konnten den Tag mit ihren Freundinnen und Freunden beginnen.

Die Aktion ist uns besonders wichtig, da es ein zentraler Bestandteil unseres Schulprofils als „Bewegte Schule“ ist – ein Prädikat, das wir bereits seit 2014 tragen. In diesem Zusammenhang möchten wir die Kinder nicht nur zu mehr Bewegung im Alltag motivieren, sondern auch ihre Selbstständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein stärken. Der tägliche Schulweg zu Fuß bietet hierfür eine wunderbare Gelegenheit: Die Kinder lernen, ihren Weg eigenständig und sicher zu meistern und Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen.

Der Höhepunkt war die Siegerehrung am 14. November auf dem Versammlungsplatz während der ersten großen Pause. Alle Kinder versammelten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gespannt, um zu erfahren, welche Klasse den Pokal für die meisten „zu Fuß“ zurückgelegten Wege gewinnt.

Der Schulverein hatte neue, glänzende Pokale gesponsert, die zusätzlich mit Kleinigkeiten für die Klassen gefüllt waren. Auch für die zweit- und drittplatzierten Klassen gab es eine zusätzliche Belohnung.

Eine schöne Überraschung war der Besuch unseres neuen Schulpolizisten Herrn Hohenstein, der nochmal betonte, wie wichtig es ist, zu Fuß zu gehen. Dies macht den Schulweg auch sicherer, weil weniger Verkehr vor dem Schultor herrscht.

Unser Schulleiter Herr Lechel und Frau von Heyden (im Namen des Schulvereins) übernahmen die feierliche Übergabe der Preise und sorgten für strahlende Gesichter. Pokale gab es für die stolzen Jahrgangsgewinner-Klassen VSK C, 1c, 2c, 3a und 4a.

Wir wünschen uns, dass die Kinder das „Zu-Fuß-Gehen“ das ganze Jahr über erleben dürfen – mit genügend Zeit zum Losgehen, sicherem Schulweg und dem Gefühl, dass das gemeinsame „Zu-Fuß-Kommen“ nicht nur Spaß macht, sondern auch das Miteinander stärkt, die Umwelt schützt und einen wichtigen Beitrag zu unserem Konzept der „Bewegten Schule“ leistet.

Für die Schulgemeinschaft M. v. Heyden