„BEGABUNGEN“ werden bei uns „groß“ geschrieben,
denn alle Kinder haben Talente!
Unsere Schule wurde zum Beginn des Schuljahres 23/24 in das Projekt „Leistung macht Schule“ (LemaS) der Schulbehörde aufgenommen.
Begabtenförderung bedeutet für uns, dass alle Kinder Talente haben, die nur entdeckt und entsprechend gefördert werden müssen. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern am Nachmittag mittlerweile 28 unterschiedliche Begabungskurse von Jahrgang 2 bis 4 an. Für die gesamte Schule sind das insgesamt 44 Kursangebote.
Durch unser neues kinderzentriertes Ganztagskonzept starten die Begabungskurse ab dem Schuljahr 2024/2025 neu erst ab Jahrgang 2. Für unsere besonders herausragenden Erstklässlerinnen und Erstklässler ist ein Beginn auch zum zweiten Halbjahr möglich. Für alle Kinder ist in unserem Begabungskursangebot, welches alle fünf Begabungsbereiche abdeckt, etwas dabei (sprachlich-literarischer Bereich, mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich, gesellschaftswissenschaftlich-philosophischer Bereich, künstlerischer Begabungsbereich und sportlicher Begabungsbereich)!
Die Teilnahme an dem bundesweiten Projekt LemaS (Leistung macht Schule) wird uns auch helfen, die Begabungen und besonderen Interessen der Kinder – mit Ihnen gemeinsam – noch genauer erkennen zu können. Auch wünschen wir uns durch die Teilnahme an dem Projekt, dass der Lernzuwachs im Unterricht am Vormittag für alle Kinder noch mehr erhöht wird. Wir haben uns für den Ausbau des Bereichs „Forschendes Lernen“ entschieden und hierzu im vergangenen Schuljahr bereits eine sehr erfolgreiche Projektwoche durchgeführt.
Nicht nur die in einigen Bereichen schwächeren Schülerinnen und Schüler, erhalten bei uns an der Grundschule Neurahlstedt eine umfangreiche und vielfältige Förderung, auch unsere talentierten und begabten Kinder bekommen ein intensives und breites Begabungskursangebot.
„Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.“
(Marc Aurel)
In diesem Sinne wollen wir alle Ihren Kindern Mut machen, die eigenen Begabungen zu erkennen, diese gemeinsam mit ihnen stärken und besonders zu fördern.
Ich freue mich sehr darauf.
Maresa von Heyden (Begabtenkoordinatorin)
Wenn auch Sie einen Kurs anbieten möchten, finden Sie hier das Formular unserer ElternexpertInnenkartei
Enrichmentübersicht (Begabungskurse) Schuljahr 2024/ 2025
Ganzjahreskurse/ Halbjahreskurse – Stand 03.02.2025
Klasse 2:
- „Schach 2“ (Montag) Herr Richter 13:15-14:00 Uhr PC-Raum
- „Sticken“ (Montag) Frau Boe & Frau Knapinski (Elternexpertinnenkurs) 15:00-16:00 Uhr Küchenvorraum
- „Grüner Daumen“-Schulgarten (Dienstag) Frau Stüben 13:30-15:00 Uhr Schulgarten / Mint-Raum
- „Türkisch für Fortgeschrittene“ (Mittwoch) Frau Vefa 13:15-14:00 Uhr Raum 7/006
- „Starke Mädchen“ (Mittwoch) Frau Noorzai 13:15-14:00 Uhr Psychomotorikraum
- „Fußball“ (Mittwoch) Herr Shir 14:00-14:45 Uhr Kletterwandhalle
- „Kunst für Profis 2“ (Freitag) Frau Grosuli 13:30-14:15 Uhr Kunstwerkstatt
Klasse 3:
- „Mathefordern 3/4“ Frau Wilhelm (Dienstag) 13:15-14:00 Uhr Raum 4/019
- „Streitschlichter“ (Dienstag) Frau König & Frau Koval 13:45-15:00 Uhr Raum 07/012
- „Junior-Sanitäter“ (Dienstag) Halbjahreskurs Herr Bergmann & Frau Haar 13:30-15:00 Uhr Raum 10/105
- „Orchester 1“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:00-13:40 Uhr Raum 6/101 JeKI
- „Orchester 2“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:40-14:20 Uhr Raum 6/101 JeKI
- „Orchester 3“ (Dienstag) Herr Özdemir 14:20-15:00 Uhr Raum 6/101 JeKI
- „Türkisch für Fortgeschrittene“ (Mittwoch) Frau Vefa Raum 11/102 13:15 bis 14:00 Uhr
- „Nähstübchen“ (Mittwoch) Frau Rößler/Frau Alikusi (Elternexpertinnenkurs) 15:00-16:00 Uhr Mintraum
- „Musical“ (Mittwoch) Frau Schultz/ Frau Trautmann 13:30-15:00 Uhr Musikraum
- „Fußball“ (Mittwoch) Herr Shir 14:00-14:45 Uhr Kletterwandhalle
- „DiFF- Expertentreff“ (Mittwoch) Frau Bracker 13:30-15:00 Uhr PC- Raum
- „Starke Mädchen“ (Mittwoch) Frau Noorzai Psychomotorikraum 13:15-14:00 Uhr
- „Kunst für Profis 3/4“ (Mittwoch) Frau Grosuli Kunstwerkstatt 13:30-14:15 Uhr
- „Kochen macht Spaß“ (Mittwoch) Frau Koval 13:30-15:00 Uhr Schulküche
- „Kreative Geschichtenwerkstatt“ (Donnerstag) Frau Sakar 13:30-15:00 Uhr Raum 8/007
- „Schach 3/4“ (Donnerstag) 14.00- 15:00 Uhr Herr Eckholt & Frau Mosavian Küchenvorraum
- „Mädchenfußball“ (Donnerstag) Frau Mosavian 13:15-14:00 Uhr Kletterwandhalle/ draußen
- „Robotik“ (Freitag) Herr Vasiljevic & Herr Star14:00-16:00 Uhr PC-Raum
- „Wie entsteht ein Song? /Vom Grundstein bis zum Dachfirst.“ (Freitag) Herr Friedburg 13.30-15.00 Uhr Raum 11/105
Klasse 4:
- „Orchester 1“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:00-13:40 Uhr JeKI
- „Orchester 2“ (Dienstag) Herr Özdemir 13:40-14:20 Uhr JeKI
- „Orchester 3“ (Dienstag) Herr Özdemir 14:20-15:00 Uhr JeKI
- „Mathefordern 3/4“ Frau Wilhelm (Dienstag) 13:15 bis 14:00 Uhr Raum 4/019
- „Türkisch für Fortgeschrittene“ (Mittwoch) Frau Vefa 13:15-14:00 Uhr Raum 11/002
- „Nähstübchen“ (Mittwoch) Frau Rößler/Frau Alikusi (Elternexpertinnenkurs) 15:00-16:00 Uhr Raum 4/016 Mintraum
- „Musical“ (Mittwoch) Frau Schultz/ Frau Trautmann 13:30-15:00 Uhr Musikraum
- „Kunst für Profis 3/4“ (Mittwoch) Frau Grosuli 13:15-14:00 Uhr Kunstwerkstatt
- „Starke Mädchen“ (Mittwoch) Frau Noorzai 13:15-14:00 Uhr Psychomotorikraum
- „DiFF-Expertentreff“ (Mittwoch) Frau Bracker 13:30-15:00 Uhr PC- Raum
- „Schach 3/4“ (Donnerstag) 14.00- 15:00 Uhr Herr Eckholt & Frau Mosavian Küchenvorraum
- „Kochen macht Spaß“ (Donnerstag) Frau Koval 13:30-15:00 Uhr Schulküche
- „Kreative Geschichtenwerkstatt“ Frau Sakar (Donnerstag) 13:30-15:00 Uhr Raum 8/007
- „Mädchenfußball“ (Donnerstag) Frau Mosavian 13:15-14:00 Uhr Kletterwandhalle
- „Französisch“ (Freitag) Frau Janert 13.15-14:00 Uhr Raum 8/006
- „Natex4“ (Freitag) Frau Ziebegk 13:00-14:00 Uhr Mint-Raum
- „Robotik“ (Freitag) Herr Vasiljevic & Herr Stark 14:00-16:00 Uhr PC-Raum
- „Wie entsteht ein Song? /Vom Grundstein bis zum Dachfirst“ (Freitag) Herr Friedburg 13:30-15:00 Uhr Raum 11/002